• REGIONAL
  • BIO
  • FAIR
  • Kostenlose Lieferung ab 50 €
  • REGIONAL
  • BIO
  • FAIR
  • Kostenlose Lieferung ab 50 €
SOXN Teamrider Meiki testet seine Fahrradsocken auf Downhill Mountainbike und fliegt über einen Sprung.

Bikeparks und Downhill-Strecken in Ostdeutschland

Mountainbiken wird immer beliebter und Downhill-Fahren ist bei vielen Radfahrern besonders gefragt. Im Osten Deutschlands gibt es viele großartige Strecken, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Fahrer herausfordern und gut zu erreichen sind. In diesem Beitrag stellen wir euch eine Übersicht interessanter Downhill-Mountainbike-Strecken in Mitteldeutschland vor. Wie ihr euch am besten auf Strecken vorbereitet und welches Equipment ihr braucht?

1. Strecke Oberwiesenthal

Die Strecke in Oberwiesenthal im Erzgebirge ist eine der anspruchsvollsten Strecken in Ostdeutschland. Die Strecke führt über 3,5 Kilometer und hat eine durchschnittliche Steigung von 12 Prozent. Sie enthält eine Vielzahl von technischen Elementen wie Wurzeln, Felsen und Sprünge. Für diese Strecke benötigt man eine gute Kondition und Erfahrung im Downhillfahren.

Link, bitte ergänzen.

  • Länge: 3,5 Kilometer
  • Schwierigkeitsgrad: medium
  • Elemente: Sprünge
SOXN Teamrider Meiki testet seine Fahrradsocken auf Downhill Mountainbike und fliegt über einen Sprung mit seinem YT Bike im Bikepark Oberhof.

2. Bikepark Oberhof

Der Bikepark Oberhof befindet sich in Thüringen und ist ein weiterer beliebter Downhill-Mountainbike-Park in Deutschland. Er verfügt über zahlreiche Strecken mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Mountainbiker geeignet sind. Es gibt auch eine Pumptrack-Strecke und einen separaten Kinderbereich. Der Park ist von Mai bis Oktober geöffnet und bietet auch professionelle Trainingskurse und Workshops an. Zur Streckenübersicht hier entlang.

Foto: SOXN Teamrider Meiki jagt mit seinem YT über einen Sprung im Bikepark Oberhof.

3. Strecke Ilmenau

Die Downhillstrecke in Ilmenau in Thüringen ist eine der ältesten Strecken Deutschlands. Die Strecke hat eine Länge von 1,7 Kilometern und einen Höhenunterschied von 200 Metern. Die Strecke hat viele technische Elemente wie Sprünge, Steilabfahrten und Anlieger. Ideal für Fahrer, die ihre Fähigkeiten im Downhill ausbauen möchten. Kleiner Wermutstropfen: Die Strecke steht nur für Rennen und Vereins Events zur Verfügung.

MTB-News haben die Strecke für euch ausgecheckt, hier geht's zum Video.

  • Länge: 1,7 Kilometer
  • Schwierigkeitsgrad: medium
  • Elemente: Sprünge, Steilabfahrten und Anlieger

4. Strecke Quedlinburg

Die Downhillstrecke in Quedlinburg in Sachsen-Anhalt ist eine der besten Strecken in der Region. Die Strecke hat eine Länge von 1,2 Kilometern und einen Höhenunterschied von 200 Metern. Die Strecke hat viele technische Elemente wie Anlieger, Sprünge und Steilabfahrten. Die Strecke ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet.

Link, bitte ergänzen.

  • Länge: 1,2 Kilometer
  • Schwierigkeitsgrad: beginner, medium, pro
  • Elemente: Sprünge, Steilabfahrten und Anlieger
SOXN Teamrider Meiki sorgt für Airtime und wählt die harte Line. Er springt, ausgestattet mit Fahrradsocken von SOXN, über einen North Shore Trail.

Equipment: Was du nicht vergessen darfst

Um auf diesen Strecken erfolgreich zu sein, sollte man sich auf jeden Fall angemessen vorbereiten. Dazu gehört auch das Tragen von geeigneter Kleidung: Fullface-Helm, Brille, Brustpanzer, Schienbein- und Knieschoner, Handschuhe.

Vorbereitung

Foto: SOXN Teamrider Meiki sorgt für Airtime und wählt die harte Line.

5. Bikepark Braunlage

Der Bikepark Braunlage befindet sich im Harz. Er verfügt über zahlreiche Strecken mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Mountainbiker geeignet sind. Es gibt auch eine Pumptrack-Strecke und separaten Kinderbereich. Der Park ist von Mai bis November geöffnet und bietet auch professionelle Trainingskurse und Workshops an.

  • Länge: 3,2 Kilometer
  • Schwierigkeitsgrad: medium
  • Elemente: Sprünge, Wurzeln, Steinfelder

6. Bikepark Schöneck

Der Bikepark Schöneck befindet sich in Sachsen. Er befindet sich unweit der tschechischen Grenze und bietet unter anderem auch ein umfangreiches Familienprogramm an. Es erwarten dich fünf Trails in verschiedenen Schwierigkeitsstufen mit insgesamt ca. 5 km Länge, ein ca. 14.000 m² großer Übungsparcours sowie ein Sessellift mit Radhalter. Die Bike-Strecke im Video anschauen. Hier geht's zur Streckenübersicht.

  • Länge: 5 Kilometer
  • Schwierigkeitsgrad: beginner, medium, pro
  • Elemente:

Auch eine Reise wert...

7. Bikepark Winterberg

Der Bikepark Winterberg in Nordrhein-Westfalen ist der größte und einer der vielseitigstsen Downhill-Mountainbike-Parks in Deutschland. Er befindet sich in Winterberg, in der Nähe des Rothaarsteigs. Der Park verfügt über zahlreiche Strecken mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Mountainbiker geeignet sind. Es gibt auch eine Pumptrack-Strecke und einen separaten Kinderbereich. Der Park ist von März bis November geöffnet und bietet auch professionelle Trainingskurse und Workshops an. Die Streckenübersicht findet ihr hier.

  • Länge: 15 Kilometer
  • Schwierigkeitsgrad: beginner, medium, pro
  • Elemente: Trails, Step Ups and Downs, Gaps

8. Bikepark Albstadt

Der Bikepark Albstadt befindet sich in der Nähe von Stuttgart. Er verfügt über sechs Strecken mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Mountainbiker geeignet sind. Es gibt auch eine Pumptrack-Strecke und einen separaten Kinderbereich. Der Park ist von April bis November geöffnet und bietet auch professionelle Trainingskurse und Workshops an. Zur Streckenübersicht im Detail.

  • Länge: 160 Meter bis 1 Kilometer
  • Schwierigkeitsgrad: beginner, medium, pro
  • Elemente: Table-Line mit 3 Holzrampen und 2 XL Kickern, 4 m hoher Startturm

Unsere nachhaltigen und hochwertigen Sportsocken fürs Mountainbiken - SOXN-Socken aus Sachsen. Features: Atmungsaktive Bio-Baumwolle, Plüschung zum Schutz, elastischens Band am Mittelfuß für guten Halt, nahtlose Spitze für reibungsfreie Bewegung.