• MADE IN GERMANY
  • BIO-BAUMWOLLE
  • NACHHALTIGE SOCKEN
  • Kostenlose Socken Lieferung ab 50 €
  • MADE IN GERMANY
  • BIO-BAUMWOLLE
  • NACHHALTIGE SOCKEN
  • Kostenlose Socken Lieferung ab 50 €

Socken aus Bio-Baumwolle

Materialien und Zertifikate

Wir setzen auf Socken aus Bio-Baumwolle. Denn: Sie ist angenehm weich und robust. Damit hat sie sehr gute Eigenschaften für Textilien und Socken. Und das Beste: Baumwolle ist ein nachwachsender Rohstoff und muss nicht in einem energieintensiven Verfahren hergestellt werden. Unser Ziel ist es, den Bio-Baumwoll-Anteil in der Zukunft sukzessive durch Hanf- und Nesselgarn auszugleichen. Denn diese Rohstoffe wachsen auch in Deutschland und sind somit noch nachhaltiger.

Aus ökologischer Landwirtschaft

Unsere Baumwolle ist BIO. Denn: Beim Anbau von Bio-Baumwolle wird deutlich weniger Wasser verbraucht als bei konventionell angebauter Baumwolle. Studien zeigen, dass bei Baumwolle aus ökologischer Landwirtschaft bis zu 90 Prozent Wasser und 60 Prozent Energie eingespart sowie die CO2-Emissionen halbiert werden können.

Außerdem heißt bio auch: ohne Gentechnik und giftige Chemie. Frei von Pestiziden und umweltschädlichen Düngemitteln. Der Boden wird stattdessen mit Mist und Kompost gedüngt, bleibt dadurch auf natürlich Weise fruchtbar und kann durch einen höheren Humusanteil mehr Wasser und CO2 speichern. Auch der Fruchtwechsel und die Aussat anderer Pflanzen hilft einem gesunden Boden und beugt Schädlingen und Krankheiten vor. Die Standards für ökologische Landwirtschaft von IFOAM (der Internationalen Vereinigung der ökologischen Landbaubewegungen) findet ihr hier.

So ist unsere Baumwolle mit kbA gekennzeichnet, was kontrolliert biologischer Anbau bedeutet.

Soziale Kriterien

- Gerechte Entlohnung

- Geregelte Arbeitszeiten

- Keine Diskriminierung

- Keine Kinderarbeit

- Freie Wahl der Beschäftigung

- Sichere und hygienische Arbeitsbedingungen

Umweltkriterien

- Keine krebserregenden Farbstoffe

- Keine genetisch veränderten Organismen

- Keine toxischen Schwermetalle

- Kein Plastik im Verpackungsmaterial

- Abwasseraufbereitung

- Umweltschutzprogramm für Betriebe, um Abfälle und Abwässer zu minimieren

Elasthan und Polyamid

Wir verzichten - so gut wie eben möglich - auf synthetische Fasern. Denn beim Waschen von Kleidung aus Kunststofffasern gelangen Mikroplastik-Partikel in unsere Gewässer und Meere. Gleiches gilt für recycelte Kunststoffgarne. Moderne Kläranlagen können die Mikroplastik-Partikel mittlerweile schon sehr gut herausfiltern, allerdings nicht zu 100 Prozent. SOXN bestehen daher aus bis zu 98 Prozent Bio-Baumwolle. Auch interessant: Mikroplastik befindet sich nicht nur in Textilien, Kosmetika oder Putzmitteln, sondern gelangt vor allem durch Reifenabrieb oder größere Kunststoffteile in die Umwelt.

Für die Elastizität unserer Sportsocken ist allerdings Elasthan unverzichtbar. Diese Kunstfaser macht den Socken besonders elastisch und ermöglicht es, Strümpfe anzubieten, die mehrere Größen abdecken.

Polyamid kommt vor allem bei besonders aufwändigen Strickmustern zum Einsatz, bei denen Baumwolle schlicht im Strickprozess reißen würde. Außerdem macht diese Kunstfaser die Socken besonders langlebig und haltbar.

Recycelbares Etikett aus Altpapier

Unser Etikett besteht aus 100% Altpapier (recyceltem Papier und Karton). Es ist FSC® zertifiziert und mit dem Blauen Umweltengel sowie dem EU-Ecolabel ausgezeichnet. Auf eine überflüssige Plastikhalterung verzichten wir.

Nachhaltiges Verpackungsmaterial

Für unseren Versand nutzen wir ausschließlich Versandtaschen aus Papier, FSC®-zertifiziert und 100 Prozent umweltfreundlich. Auch unsere Strickerei verpackt ohne unnötiges Plastik, dafür mit Kartons recyceltem Papier und Papierklebeband mit umweltfreundlichem Naturkautschukkleber.

Weiter zu Haltbarkeit